Kegeln ist eine Ballsportart bei der entweder einzeln oder als Team von vier bis sechs Spielern gespielt wird. Die Aufgabe eines jeden Spielers ist es, durch das Rollen einer 2818 bis 2871 Gramm schweren Kugel mit einem Durchmesser von 14 bis 16 Centimetern, von den neun vorhandenen Kegeln so viele wie möglich umzustoßen. Man rollt die Kugel über eine ca. 20 Meter lange Kegelbahn wo sie, im besten Fall, in die Kegel rollen und diese umstoßen. Es werden sieben Runden gespielt, das Spiel ist beendet wenn diese beendet wurden und ein Gewinner, der Spieler mit der höchsten Punktzahl, bestimmt wurde.
Hier noch die Ausführliche Version.
- Kegeln ist nicht nur Freizeit, es ist auch Sport. Es gibt sogar verschiedene Ligen dafür. Sie brauchen dafür eine Kugel, die Sie auf einer eigens dafür vorgesehenen Bahn werfen, besser gesagt rollen.
- Das Ziel dabei ist, alle neun sich am Ende der Bahn befindlichen Kegel umzuwerfen. Diese sind quadratisch in einer für Sie sichtbaren Rautenform aufgestellt.
- Ziel ist es, alle Neune zum Umfallen zu bringen, am besten im ersten Wurf. Sie haben – ähnlich wie beim Bowling – zwei davon.
- Somit dürfen Sie auf die nach dem ersten Wurf noch stehenden Kegel ein zweites Mal werfen. Ziel im Normalspiel ist es immer, alle Kegeln zu Fall zu bringen.
- Der Abstand von Ihrer Wurflinie, besser gesagt Rolllinie, beträgt beim Kegeln circa 20 Meter. Ihr eigener Anlauf zum Wurf darf sechs Meter nicht überschreiten, aber Sie dürfen auch aus dem Stand werfen.
- Die Anlaufdistanz ist gekennzeichnet. Besonderes Schuhwerk ist Pflicht. Mit Straßenschuhen dürfen Sie weder Spielbahn noch Anlauffläche in dafür eingerichteten Kegel-Zentren betreten. Erlaubt ist dies im Park oder beim Hobbyspiel außerhalb der Sportbahnen.
- Als Spieler haben Sie zwei Würfe, danach werden die Kegel neu angeordnet.
- Das Ziel ist also, alle Kegel mit einem Wurf zu Fall zu bringen. Fallen nicht alle Kegeln um, bleiben die restlichen Kegel stehen.
- Benötigen Sie zwei Würfe, um alle Kegel zu Fall zu bringen, so ist noch immer fast das Beste erreicht.
- Die Anzahl der Mitspieler ist beim Hobby-Spiel nicht begrenzt. Beim Sportkegeln ist die Anzahl der Mitspieler auf 6 pro Spiel begrenzt.
- Die gefallenen Kegel werden als Punkte aufgeschrieben und am Ende addiert. Gespielt werden in der offiziellen Regelwerk 9 Runden, privat kann man dies nach Belieben festlegen.
- Das Spiel muss im Hobbybereich nicht als Mannschaft gespielt werden. Es kann auch eins gegen eins oder zwei gegen zwei und so weiter gespielt werden.
- Sie können im Vorfeld auch festlegen, welche Kegeln nicht fallen dürfen. So müssten Sie dann gezielte Formen werfen. Spielen Sie einfach und probieren Sie aus – und wie der Kegler sagt, „Gut Holz“.
Kegel Vereine:
ESV “Lokomotive“ Rudolstadt e.V.
SV 21 Remda e.V.
SV Schwarza 1883 e.V.
SV Siemens Rudolstadt e.V.